1970er Jahre - Königwinterer Drachenfels ohne Weinberge
1972 waren alle zu Königswinter gehörenden Weinberge am Südwesthang aufgegeben. Königswinter hatte - den Ortsteil Dollendorf einmal ausgenommen - als ehemaliger großer Weinort aufgehört zu existieren.
Einen Drachenfels ohne Königswinterer Wein für die vielen Touristen schien vielen in der Stadt und Landesverwaltung aber unvorstellbar.
| Lage von Weingut und der Weinhaus Rüdenet unterhalb der Drachenburg 1972 Quelle: Heimatverein Siebengebirge, Königswinter, Aufnahme Landesvermessungsamt, RegPräs Düsseldorf, Nr. 18 C80 am 23.5.1972 |